…Regenwasser bunkern boomt?

Regenwasser speichern boomt, ja, genau so ist es. Und warum? Diese Frage ist sehr einfach zu beantworten. Gebunkertes Regenwasser kann man zum Garten bewässern verwenden und gießt damit sein Pflanzen gratis. Wenn man bedenkt, dass in heißen Sommern oftmals ein Drittel des Wasserverbrauchs eines Einfamilienhauses in den Garten fließt, weiß man, wovon man spricht. Regenwasser…

…Österreichs Trinkwasser weltweit begehrt ist?

Österreich befindet sich in einer luxuriösen Situation, obwohl dies den wenigsten Österreichern bewusst ist. Unser Trinkwasser ist weltweit für seine Qualität bekannt. Das österreichische Quellwasser ist im gesamten Land von hoher Qualität und auch in den großen Städten kommt unverchlortes Trinkwasser direkt aus dem Wasserhahn – eine Situation, die man nicht in vielen Ländern dieser…

…man für Jungpflanzen bestimmte Erde braucht?

Pflanzen wachsen im Garten einfach so. Und das meist ohne Dünger oder sonstige Unterstützung. Vor allem die von vielen Menschen als Unkräuter bezeichneten Ess- und Heilpflanzen scheinen einfach wie von selbst aufzutauchen und zu bleiben. Warum also bietet man uns dann in Gärtnereien und Gartencentern eine Vielfalt an verschiedenen Erdsorten an? Zauberwort Nährstoffe Das Zauberwort…

…Klee ein natürlicher Dünger ist?

Wer auf dem Land aufgewachsen ist, kennt das vielleicht. In einem Jahr wachsen auf einem Feld Weizen, Mais oder andere Getreidesorten, im Jahr darauf ist es Klee. Manchmal wird Klee auch als Zwischensaat eingesetzt, sprich, gleich nach der frühen Weizenernte mit Nachsaatgeräten in den Boden eingebracht und dann noch vor dem Winter in den Boden…

…man fast gratis heizen kann?

Kaum zu glauben, oder? Nun ja, gratis ist es ja nicht wirklich, das Heizen über Wärmepumpen, aber wenn sich die Installationskosten amortisiert haben, dann wird es richtig günstig! Erdwärmepumpen und Luftwärmepumpen boomen und das ist kein Wunder in einer Zeit, in der die Begriffe Energiewende und Nachhaltigkeit täglich genannt werden. Doch wie funktioniert das überhaupt,…

…richtig verpacken eine Wissenschaft ist?

Ja, im weitesten Sinne ist das tatsächlich so! Ein britischer Mathematiker entwickelte vor einigen Jahren eine Formel, wie man ein Geschenk am besten einpacken kann, und zwar in Bezug auf den Papierverbrauch und auch das Tempo. Schnell und sparsam verpacken, das ist das Motto. Erschienen ist der Beitrag mit der Formel bereits 2010 auf wissenschaft.de…

…Kanaltechnik nichts mit Fernsehen zu tun hat?

Jeder von uns kennt folgendes Szenario: Freitagabend wird ein guter Film im Fernsehen übertragen. Schließlich sitzt man pünktlich zum Hauptabendprogramm vor der Glotze und sucht nervös den richtigen Sender. Wenn man den gewünschten Kanal beim Fernsehen nicht findet, kann ein Kanaltechniker leider auch nicht helfen! Was versteht man unter Kanaltechnik? Unter Kanaltechnik versteht man vielmehr…

…Fertigrasen und Rollrasen dasselbe ist?

Auf dem Land kennt man das Leid, das auf einen zukommt, nachdem man ein Haus gebaut hat: dort, wo nun das Eigenheim steht, sieht es im Umkreis aus, als wäre ein Panzer durchgefahren. Dabei wünschte man sich das kleine Paradies im Grünen. Und dann beginnt viel Arbeit: ansäen, gießen, Vogelscheuchen aufstellen, die Kinder darauf hinweisen,…

…Föhn vor Weihnachten völlig normal ist?

Wir Alpenbewohner kennen das Phänomen zur Genüge: da kommt der Winter früh, im Oktober gibt es bereits die erste geschlossene Schneedecke. Die Temperaturen bleiben moderat leicht unter null Grad, der Schnee bleibt liegen, weitere Niederschläge kommen regelmäßig, aber nicht heftig. Ja, so könnte es bis Weihnachten bleiben, denken wir uns, und werden nur zu oft…

…Chihuahuas die kleinsten Hunde der Welt sind?

Das Guinness Buch der Rekorde hat natürlich auch die Sparte „Kleinste Tiere“ und „Größte Tiere“, wie könnte es anders sein. Und obwohl jedes Jahr neue  Versuche gestartet werden, den Platz des „Kleinsten Hundes der Welt“ von einem Hund einer anderen Rasse belegen zu lassen, so ist es immer noch ein Chihuahua, der diesen Platz belegt….