…man Pilze nicht einfach so sammeln darf?

Genau! In Österreich stehen die Schwammerl zwar nicht generell unter Schutz, doch gibt es klare Vorschriften, ob und wie viele man sammeln darf. Was Du also keinesfalls machen solltest, ist, mit fünf Freunden los marschieren und sammeln, bis die Rucksäcke platzen. Die Regelungen, wie viele Pilze oder Schwammerl man sammeln darf, sind von Bundesland zu…

…ein idealer Sonnenschutz aus Österreich stammt?

Jeder kennt sie, die Sonnensegel, Markisen oder Windschutznetze, mit denen man Terrasse und Balkon schützen kann. So viel Sonne, Wind oder die Blicke von der Straße werden damit perfekt vermieden. Doch Sichtschutznetze, Windschutz und vor allem Staubschutz finden nicht nur im privaten Bereich ihren Einsatz, sie werden auch auf Baustellen, bei Konzerten oder in der…

…man auch Beton recyclen kann?

Alle Welt spricht seit Jahrzehnten von Recycling und ressourcenschonenden Erzeugnissen. In manchen Branchen hat sich dieses Denken schon gut durchgesetzt, wie zum Beispiel beim Sammeln und Wiederaufbereiten von Kunststoff, Papier oder Glas. In anderen Branchen ist Ressourcen schonen noch ein beginnender Prozess wie zum Beispiel bei der Kleidung. Kaum ein Menschen denkt darüber nach, wieviel…

…Infrarotlicht Wärme ist?

Infrarotlicht ist ein Anteil des sichtbaren Lichts, also immer hier. Bei den so genannten Infrarotlampen oder Rotlichtlampen werden Glühlampen verwendet, bei denen der Anteil an Infrarotstrahlung den Anteil des sichtbaren Lichtes übertrifft. Dies geschieht durch die spezielle Behandlung (zum Beispiel zusätzliche Überzüge) des Glaskolbens oder der Glühdrähte der Lampe. Dieser erhöhte Anteil  an Infrarotstrahlung oder…